Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

stroblbinder

Goldener Hahn 2025: Kategorie Print und Kampagne

Foto: Katharina Schiffl

 

Fachgruppenobmann Andreas Kirnberger, Agentur Stroblbinder, RegionalMedien Geschäftsführer Oswald Hicker und WKNÖ-Vizepräsident KommR Dr. Christian Moser (v. l.)

Die Agentur ist seit 2022 am Markt und punktet mit einem kollaborativen Modell, das sich aus einem starken Netzwerk an Spezialistinnen und Spezialisten zusammensetzt. Diese dynamische Größe erlaubt dem Team, persönlich und flexibel zu bleiben und gleichzeitig nationale wie internationale Kampagnen umzusetzen. Der Ansatz bewährt sich, denn stroblbinder sicherte sich in diesem Jahr gleich zwei Goldene Hähne in den Kategorien Print und Kampagne.

Beheimatet in Kirchberg am Wagram verbindet die Agentur Branding, Kampagnen und Employer Branding. Ihr Fokus liegt auf Projekten, die Haltung zeigen und Menschen bewegen. Dabei arbeitet das Team interdisziplinär und entwickelt Lösungen, die Marken sichtbar und spürbar machen. Projekte, Zusammenarbeit und Skills stehen im Fokus des Gesprächs mit Geschäftsführer Lukas Binder. Da wir einander kennen, sind wir per du.

Werbemonitor: Gerade im Zeitalter von künstlicher Intelligenz ist es die kreative Intelligenz, die blühende Ideen hervorbringt. Das war das Motto des Goldenen Hahn. Wie lebt ihr diesen Anspruch in eurer Arbeit?

Lukas Binder: KI ist für uns ein starkes Werkzeug, aber die wahre kreative Intelligenz entsteht in unseren flexiblen Teams: im Austausch, in der Empathie und im Mut, neue Wege zu gehen. Wir nutzen Technologie als Hebel; die Idee, die Haltung und das Feuer kommen von Menschen.

Erzähle uns bitte etwas über die Projekte, mit denen ihr gewonnen habt – was waren die Zielsetzungen?

Mit dem Kinderpflegedomizil FRIDOLINA des Haus der Barmherzigkeit haben wir einen sensiblen Ort der Geborgenheit sichtbar gemacht – dort, wo jeder Moment zählt und das Leben gefeiert wird. Bei der Employer-Branding-Kampagne für das Haus der Barmherzigkeit stand die Authentizität im Mittelpunkt: echte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, echte Geschichten, ein modernes Bild als Arbeitgeber.

Was bedeuten die Goldenen Hähne für eure Agentur? Welche Auswirkungen erwartet ihr für das Unternehmen und eure Kundinnen sowie Kunden?

Die Auszeichnungen erfüllen uns mit Stolz und geben uns Sichtbarkeit. Sie zeigen, dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Kundinnen und Kunden vergoldet wird. Für uns ist es die Bestätigung, mit unserem hybriden Modell den richtigen Weg eingeschlagen zu haben – mutig, flexibel und nah an den Menschen.

Wie beschreibt ihr den kreativen Prozess in eurer Agentur? Wie ist die Zusammenarbeit, um innovative und kreative Maßnahmen zu entwickeln?

Wir sehen uns als kreatives Speedboat: schnell, wendig und mutig. Unser kollaboratives Modell beinhaltet ein vielfältiges Netzwerk an Spezialistinnen und Spezialisten. So entstehen Ideen, die von vielen Perspektiven getragen werden und echte Wirkung entfalten.

Ihr habt noch weitere Projekte eingereicht, die nominiert wurden. Bitte erzähle auch kurz darüber.

Für die Niederösterreich Werbung zeigen wir mit Felix Neureuther – als offizieller Radbotschafter – die landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Highlights des Bundeslandes. Und für das Rote Kreuz Niederösterreich wurde mit einer Leitbroschüre „7 Gründe – 7 Grundsätze“ das vielfältige Engagement sichtbar gemacht – als Einladung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche zugleich.

Was unterscheidet eure Agentur von anderen in der Branche? Gibt es bestimmte Werte oder Arbeitsweisen, die ihr hervorheben möchtet?

Wir haben stroblbinder als hybrides Modell gegründet: Strategie, Kreation und Beratung arbeiten eng verzahnt – ergänzt durch ein vielfältiges Netzwerk. Uns unterscheidet, dass wir Haltung und Authentizität in den Mittelpunkt stellen. Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für uns nicht Kür, sondern Pflicht.

Wie geht ihr an die Kundenbindung heran? Gibt es spezielle Strategien, um langfristige Beziehungen aufzubauen?

Unsere Arbeit basiert auf echter Partnerschaft: Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und arbeiten auf Augenhöhe. Statt kurzfristiger Effekte setzen wir auf nachhaltige Strategien und Authentizität. So entstehen Beziehungen, die von Vertrauen und gemeinsamen Erfolgen getragen werden – nicht von Buzzwords.

Welche Skills sind jetzt in der Kreativbranche nötig, um im Zeitalter von KI erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben?

KI liefert Tempo und Tools – entscheidend sind aber auch menschliche Skills: Empathie, Mut und Haltung. Big Ideas entstehen aus Vielfalt, Zusammenarbeit und echtem Gespür für Menschen und Marken.